Wie sich der Nutzen einer Gebäudesanierung wirtschaftlich detaillierter bewerten lässt, zeigt eine aktuelle Studie des Building Performance Institute Europe (BPIE). Die Untersuchung enthält zudem zahlreiche Vorschläge, um Komplettsanierungen voranzubringen. mehr
Modernisierungsmaßnahmen
Nachrichten
-
Der Heizenergiebedarf in Mehrfamilienhäusern in Deutschland sinkt kontinuierlich, im Jahr 2014 ist er um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies entspricht etwa 3,4 Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche, berichtet das DIW. mehrDer Sanierungsindex DESAX verzeichnet im ersten Halbjahr 2015 insgesamt einen Abwärtstrend mit einer leichten Verbesserung in den Segmenten Dach und Fenster ab dem Mai. Das Bild im Juli ist uneinheitlich. mehr
- Der Bauherren-Schutzbund und das Institut für Bauforschung (IFB) haben Einzelmodernisierungen verschiedener Bauteile untersucht, bei denen es zu größeren Schäden oder Mängeln kam. mehr
Fakten
-
Es tut uns leid, es wurden keine Fakten zum entsprechenden Tag gefunden.
Blogbeiträge
-
Heute beginnt der nächste Klimagipfel – bei uns in Deutschland. Die "UN-Klimakonferenz in Bonn 2017" (United Nations Framework Convention on Climate Change, 23rd Conference of the Parties, #COP23) findet als 23.UN-Klimakonferenz, zugleich als 13. Treffen zum Kyoto-Protokoll sowie als 2. Treffen der Conference of the Parties serving as the meeting of the Parties to the Paris Agreement (CMA), vom 6. bis 17. November 2017 statt. mehrAus aktuellem Anlass gibt es heute einen eher persönlichen Beitrag. Seit Mitte September bin ich mit meinem Info-Programm „So leben wir in der Zukunft“ unterwegs. Zehn Info-Abende gab es inzwischen, elf weitere folgen jetzt im November mehrWenn man als Effizienzexperte Sanierungswillige berät, stehen viele gute Argumente auf „der Pro-Liste“: Mit einer Sanierung kann man Kosten einsparen, das Klima schützen, die Wohnqualität erhöhen, den Wert der Immobilie steigern usw. Gute Energieberater beten diese Liste nachts um halb vier herunter, auch wenn sie aus dem Tiefschlaf schrecken. Es gibt aber etwas, das immer besser wirkt als jedes noch so stichhaltige theoretische Argument - das gute Beispiel. Diese Beispiele sind immer dann besonders wirksam, wenn sich die Menschen, die angesprochen werden sollen, darin wiederfinden. Wir merken das in der Arbeit täglich mit unseren verschiedenen Kundengruppen. mehr